Ratten-Burger erobert die Moskauer Kunden
1. Dezember 2016 11:53RUSSLAND (Moskau) – Eine Ratte auf dem Teller? Hierzulande eine eher unkonventionelle bis eklige Vorstellung. Nicht aber in Russland, dort erobert gerade ein Burger aus Rattenfleisch die Herzen der Fooder.
Von Ruth Preywisch

Den Anfang machte Takhir Kholikberdiev, Besitzer des „Krasnodar Bistro“, als er bewusst einen Burger mit Nutria-Fleisch auf die Speisekarte setze. Die Nutria, oder Biberratte, gehört zur Gattung der Nagetiere und ist mit dem Meerschweinchen verwandt. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika, ist aber mittlerweile auch in Europa heimisch und im Süden Russlands weit verbreitet.
Dort stand die Nutria früher regelmässig auf dem Speiseplan. In Krasnodar im Kaukasusvorland hielt damals jedes Dorf bis zu 100 Biberratten, erinnert sich Kholikberdiev: „Wenn du deine Grosseltern besucht hast, haben sie immer eine [Nutria] für dich geschmort.“
Ihre Hochzeit hatte die Nutria als Speisetier in den 1990er Jahren, als sich die damaligen Bürger der Sowjetunion aus Geldmangel kaum anderes Fleisch leisten konnten. Danach verschwand das Tier aber wieder von den Speisekarten.
Zu Unrecht, wie Kholikberdiev findet. Wer sich beim Genuss des Fleisches ekle sei schlicht und einfach uninformiert .“Es ist ein wirklich sauberes Tier. Es ist nicht nur ein Pflanzenfresser, sondern wäscht sein Essen auch, bevor es isst“, sagte der 35-jährige Küchenchef dem Guardian. Ausserdem ist das Fleisch sehr reich an Omega-3-Fettsäuren und Viele Ärzte und Diätspezialisten empfehlen es deshalb.
Bei den Moskauer Kunden kommt das Rattenfleisch sehr gut an. Es sei hell, saftig und schmecke wie eine Mischung aus Truthahn und Schwein, sagen die Foodies und Hipster Moskaus, die den Ratten-Burger für sich entdeckt haben. Auf Facebook äussern sie sich durchweg positiv. Wie die Kommentare beweisen. „Die Küche ist ausgezeichnet“ oder „Gerichte mit Nutria – perfekt!“ steht dort.
Mittlerweile gibt es im Krasnodar Bistro neben dem Ratten-Burger auch Hot Dogs, Knödel und Kohlrouladen aus dem Fleisch der Nutria. Und auch andere Restaurants haben sich dem Trend bereits angeschlossen. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis das Fleisch der Biberratte auch Westeuropa erreichen wird.
Kommentare
Weitere News
Das „Taste Festival“ ist zu Gast in München
02.08.2017DEUTSCHLAND (München) – Das internationale „Taste Festival“ gastiert zum ersten Mal in Deutschland. Die Münchner erwartet damit vom 3. bis 6. August im Englischen Garten ein kulinarisches Gipfeltreffen, bei dem die besten Köche der Stadt Sterneküche unter freiem Himmel anbieten. Weiterlesen
Kaffee ist besser als sein Ruf
27.07.2017GROSSBRITANNIEN (London) – Kaffee trinken galt lange als ungesund, doch jetzt deuten gleich zwei Studien darauf hin, dass Menschen, die regelmässig Kaffee trinken, sogar länger leben. Als Grund hierfür kann Koffein jedoch ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Harald Wohlfahrts Abschied aus der Traube
19.07.2017DEUTSCHLAND (Pforzheim) – Ganz so einvernehmlich wie geplant scheint der Abschied von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt im Hotel Traube doch nicht zu verlaufen. Der Koch hat das Hotel jetzt verklagt, um Küchenchef im Restaurant „Schwarzwaldstube“ bleiben zu können. Weiterlesen