ÖKO-Test untersucht Ostereierfarben
1. April 2015 20:11DEUTSCHLAND (Frankfurt) – Pünktlich zu Ostern gab ÖKO-TEST Untersuchungen zu Ostereierfarben bekannt. Gesundheitsschädlich sind die Farben alle nicht, lediglich beim Praxistest gab es kleinere Abzüge.
Industriell gefärbte Eier sind mit Lebensmittelfarben koloriert und anschliessend mit einem Schutzlack luftdicht abgeschlossen. Anders als bei rohen Eiern, müssen die Hersteller bei den gekochten Ostereiern jedoch nicht angeben, wie die Hühner gehalten wurden.

Wer zum grossen Osterbrunch gerne Bio-Eier auf dem Tisch hätte, sollte also selbst zum Pinsel greifen. Die von ÖKO-TEST untersuchten Ostereierfarben waren aus gesundheitlicher Sicht alle unbedenklich.
Eierfarben dürfen generell nur aus Lebensmittelfarben bestehen, damit auch durch Risse eingedrungene Farbe niemandem schadet. Von der Benutzung herkömmlicher Filzstifte oder Wassermalkästen sollte man deshalb Abstand nehmen.
Im Praxistest kam es jedoch vereinzelt zu Mängeln bei den Farben. Manche „kleckerten, verschmierten oder kochten über“, so ÖKO-TEST.
Hervorgehoben wurde vor allem der Inhaltsstoff Chlorophyll, der eine grüne Farbe derart zum Schäumen brachte, dass sie überkochte und nur sehr schwierig wieder von der Herdplatte entfernt werden konnte. Durch stetiges Rühren liesse sich das jedoch verhindern. Dem Hersteller wurde angeraten, hier einen entsprechenden Warnhinweis aufzudrucken.
Eine der elf getesteten Farben kleckerte und verschmierte extrem stark, bei drei anderen waren die Farben lange nicht so intensiv, wie auf der Packung abgebildet, kritisierte ÖKO-TEST.
Wie stark die Farbe aufgenommen wird hängt jedoch auch von der Struktur der Eierschale ab. Generell eignen sich weisse Eier besser zum bemalen als braune.
Nach Aussage des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST können Kinder also auch dieses Jahr wieder ohne gesundheitliche Risiken Eier bemalen und kleine Kunstwerke erschaffen.
Kommentare
Weitere News
Das „Taste Festival“ ist zu Gast in München
02.08.2017DEUTSCHLAND (München) – Das internationale „Taste Festival“ gastiert zum ersten Mal in Deutschland. Die Münchner erwartet damit vom 3. bis 6. August im Englischen Garten ein kulinarisches Gipfeltreffen, bei dem die besten Köche der Stadt Sterneküche unter freiem Himmel anbieten. Weiterlesen
Kaffee ist besser als sein Ruf
27.07.2017GROSSBRITANNIEN (London) – Kaffee trinken galt lange als ungesund, doch jetzt deuten gleich zwei Studien darauf hin, dass Menschen, die regelmässig Kaffee trinken, sogar länger leben. Als Grund hierfür kann Koffein jedoch ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Harald Wohlfahrts Abschied aus der Traube
19.07.2017DEUTSCHLAND (Pforzheim) – Ganz so einvernehmlich wie geplant scheint der Abschied von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt im Hotel Traube doch nicht zu verlaufen. Der Koch hat das Hotel jetzt verklagt, um Küchenchef im Restaurant „Schwarzwaldstube“ bleiben zu können. Weiterlesen