Neuer Slow Food Genussführer für Deutschland
11. November 2016 11:07DEUTSCHLAND (München) – Nach einem Jahr Pause hat die Organisation Slow Food e.V. einen neuen Genussführer herausgegeben. Das Buch umfasst über 500 Empfehlungen für Lokale in ganz Deutschland, die alle besonderen Wert auf die Herkunft, Qualität und Verarbeitung ihrer Zutaten legen.
Von Ruth Preywisch

Die neue Ausgabe beinhaltet nicht nur 100 neue Lokalempfehlungen, sondern hat sich auch inhaltlich verändert. Dazu gekommen ist zum Beispiel die Rubrik „ABC der regionalen Köstlichkeiten“, in dem 111 regionale Spezialitäten in kurzen Porträts vorgestellt werden. Restaurantstipps inklusive natürlich.
Darüber hinaus werden bio-zertifizierte Lokale im Restaurantteil gesondert ausgewiesen. In der Rubrik „10 Gebote der Slow Food-Gastrokritik“ machen die Herausgeber ausserdem die Bewertungskriterien transparent.
Im Mittelpunkt des Restaurantguides stehen aber nach wie vor die detaillierten Beschreibungen der Restaurants und ihrer Spezialitäten. Hier findet jeder das, was er sucht: Vom Landgasthof über das Bio-Restaurant, Hotels, Brauereigasthöfe, Cafés, Bistros bis hin zu Weinstuben ist alles vertreten.
Alle vorgestellten Restaurants arbeiten garantiert ohne Geschmacksverstärker und Convenience-Produkte und erfüllen auch sonst alle Kriterien, die Slow Food haben sollte. In den meisten stehen traditionelle Speisen der jeweiligen Region auf der Karte, aber auch hier reicht die Bandbreite von ehrlicher Küche ohne Chichi über Restaurants mit modernen Interpretationen.
Die Herausgeber möchten Slow-Food-Interessierten mit dem Genussführer ein Buch an die Hand geben, mit dem sie Deutschland kulinarisch bereisen können oder auch Neues in der Heimat entdecken können. Deshalb wird auch keine Region ausgelassen.
Die Palette reicht von der Nordsee bis zum Bodensee und umfasst Gross- ebenso wie Kleinstädte und das platte Land. „Mit dem Genussführer 2017/18 sollen die Umrisse dieser „Neuen Kultur des Essens“, wie sie uns vorschwebt, sichtbar werden“, schreibt der Verein.
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt. Der Verein Slow Food Deutschland e.V. tritt für biologische Vielfalt ein, fördert eine nachhaltige, umweltfreundliche Lebensmittelproduktion, betreibt Geschmacksbildung und bringt Erzeuger von handwerklich hergestellten Lebensmitteln mit Verbrauchern zusammen.
Kommentare
Weitere News
Das „Taste Festival“ ist zu Gast in München
02.08.2017DEUTSCHLAND (München) – Das internationale „Taste Festival“ gastiert zum ersten Mal in Deutschland. Die Münchner erwartet damit vom 3. bis 6. August im Englischen Garten ein kulinarisches Gipfeltreffen, bei dem die besten Köche der Stadt Sterneküche unter freiem Himmel anbieten. Weiterlesen
Kaffee ist besser als sein Ruf
27.07.2017GROSSBRITANNIEN (London) – Kaffee trinken galt lange als ungesund, doch jetzt deuten gleich zwei Studien darauf hin, dass Menschen, die regelmässig Kaffee trinken, sogar länger leben. Als Grund hierfür kann Koffein jedoch ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Harald Wohlfahrts Abschied aus der Traube
19.07.2017DEUTSCHLAND (Pforzheim) – Ganz so einvernehmlich wie geplant scheint der Abschied von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt im Hotel Traube doch nicht zu verlaufen. Der Koch hat das Hotel jetzt verklagt, um Küchenchef im Restaurant „Schwarzwaldstube“ bleiben zu können. Weiterlesen