Nachhaltigkeit & Genuss – die Slow Food Messe
8. April 2015 18:15DEUTSCHLAND (Stuttgart) – Morgen beginnen die Frühjahrsmessen in Stuttgart, die grössten Nachhaltigkeits-Austellungen Deutschlands. Ein wesentlicher Bestandteil ist die „Slow Food Messe – der Markt des guten Geschmacks“, wo handwerklich erzeugte, regionale Produkte im Vordergrund stehen.
Mit einem neuen Ausstellerrekord von 1376 sind die sieben Messehallen komplett ausgebucht. Als Leitfaden für die Frühjahrsmessen gelten die Stichworte Nachhaltigkeit, Wohlbefinden, Fairness und Verantwortung – Dinge, die im Alltag immer mehr Gewicht bekommen.
Das Bedürfnis, sich gesund zu ernähren, die Umweltressourcen zu schonen und einfach bewusster zu leben, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen und lässt die Anzahl der Menschen, die diese Gedanken mittragen, deutlich wachsen.
Zum Start der Frühjahrsmessen haben die auto motor und sport i-Mobility, die Fair Handeln, die Garten Outdoor Ambiente, die Kreativ, die Yoga World sowie der Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe bis 22 Uhr geöffnet.
Am Freitag, 10. April, kommen die Messen Haus, Holz, Energie sowie die Mineralien, Fossilien, Schmuck hinzu.
Der Markt des guten Geschmacks
Dieses Jahr wird die Slow Food Messe zum ersten Mal zwei Messehallen belegen und hat sich dieses Jahr dem Motto Vielfalt retten – Genuss ernten verschrieben.

Auf der Slow Food Messe präsentieren 481 Austeller aus Deutschland und dem europäischen Ausland handwerklich hergestellte regionale Köstlichkeiten und Spezialitäten. Freude am Kochen und dem bewussten Geniessen sowie die Wertschätzung der Esskulturen sind die tragenden Säulen der Messe.
Von anderen Genussmessen unterscheidet den Markt des guten Geschmacks vor allem sein hoher Qualitätsstandart, der nach Slow Food Kriterien überprüft wird: Traditionell handwerkliche Herstellung, frei von gentechnisch veränderten Rohstoffen, frei von Aromastoffen, frei von Zusatzstoffen sowie umwelt- und ressourcenschonend.
Die Produktpalette reicht von Brot und Getreideerzeugnissen über Molkereiprodukte, Obst & Gemüse, Fisch, Schinken & Wurstwaren, Feinkost bis hin zu Ölen, Essig & Kräutern sowie Süsswaren – alle in aussergewöhnlicher Qualität. Bei dieser Vielfalt wird bestimmt für jeden ein neues Lieblingsprodukt dabei sein, denn probiert werden darf hier natürlich auch.
Neu dabei ist der Bereich Continental Whisky Market, wo Brennereien des europäischen Festlands ihre Destillate präsentieren– allesamt gewonnen aus regionalen Rohstoffen und hergestellt nach traditionell handwerklichen Methoden.
Auf dem ebenfalls neu dazu gekommenen Marktplatz Brauerhandwerk stehen regionale Bierspezialitäten im Mittelpunkt. Kleine und mittlere Brauereien, die sich die Bewahrung der traditionellen Braukunst auf die Fahnen geschrieben haben, finden hier eine Plattform für ihre Erzeugnisse.
Ob aus beruflichen Gründen oder privaten – ein Besuch auf der Slow Food Messe lohnt sich für jeden der Interesse an gutem Essen und nachhaltigen Produkten hat.
Kommentare
Weitere News
Das „Taste Festival“ ist zu Gast in München
02.08.2017DEUTSCHLAND (München) – Das internationale „Taste Festival“ gastiert zum ersten Mal in Deutschland. Die Münchner erwartet damit vom 3. bis 6. August im Englischen Garten ein kulinarisches Gipfeltreffen, bei dem die besten Köche der Stadt Sterneküche unter freiem Himmel anbieten. Weiterlesen
Kaffee ist besser als sein Ruf
27.07.2017GROSSBRITANNIEN (London) – Kaffee trinken galt lange als ungesund, doch jetzt deuten gleich zwei Studien darauf hin, dass Menschen, die regelmässig Kaffee trinken, sogar länger leben. Als Grund hierfür kann Koffein jedoch ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Harald Wohlfahrts Abschied aus der Traube
19.07.2017DEUTSCHLAND (Pforzheim) – Ganz so einvernehmlich wie geplant scheint der Abschied von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt im Hotel Traube doch nicht zu verlaufen. Der Koch hat das Hotel jetzt verklagt, um Küchenchef im Restaurant „Schwarzwaldstube“ bleiben zu können. Weiterlesen