Hochgenuss im Hochgebirge
21. April 2015 16:54ÖSTERREICH (Paznaun) – Am 5. Juli wird in Paznaun unter der Schirmherrschaft von Eckart Witzigmann der „Kulinarische Jakobsweg“ eröffnet. Vier Sterneköche übernehmen für diesen Sommer die Partenschaft für jeweils eine Berghütte.
Mit dem Motto „Hochgenuss im Hochgebirge“ erwartet Wanderer, Mountainbiker und Feinschmecker auf dem Kulinarischen Jakobsweg eine faszinierende Bergkulisse und von vier internationalen Sterneköchen zusammengestellte Gerichte in uriger Hüttenatmosphäre.
Auf vier verschiedenen Genussrouten können Urlauber auf die Alpenvereinshütten in Ischgl, Galtür und Kappl wandern und ganz besondere Kreationen aus den regionalen Produkten geniessen. Dabei übernimmt jeder der vier Sterneköche für den Sommer die Patenschaft für eine der vier Alpenvereinshütten.
Am 5. Juli wandern die vier europäischen Spitzenköche zur Eröffnung gemeinsam mit den Gästen auf die Hütten, stellen ihre Rezepte vor, die den ganzen Sommer über auf den Speisekarten zu finden sein werden und kochen gemeinsam mit den Hüttenwirten. Und wer sich an den Gerichten einmal selbst versuchen möchte bekommt die Rezepte auf den Hütten sogar zum Mitnehmen.
Köche und Hütten
Für die Koordination der Sterneköche und deren Gerichte ist der österreichische Drei-Hauben-Koch Martin Sieberer aus Ischgl verantwortlich.

Auf der Niederelbe Hütte wird der deutsche Zwei-Sterne-Koch Jörg Sackmann die Gäste mit seinen Kreationen verwöhnen. Regionalität, passende Produkte zur jeweiligen Jahreszeit sowie vielfältige Gewürze aus dem Mittelmeerraum und Asien sind die Merkmale seiner Kochkunst.
Auf der Jamtalhütte wird der Brite Matthew Tomkinson bei der Eröffnungsrunde die Gäste bekochen. Seine Liebe zum Kochen erkannte er eher durch einen Zufall, als er bei einem Ferienjob in der Küche aushalf. Inzwischen hat der Brite seit sieben Jahren seinen Michelin-Stern behalten können und gehört zu den absoluten Spitzenköchen Englands.
Der junge Laurent Smallegange aus Holland wird als Pate der Friedrichshafener Hütte fungieren. Er hat durch seine eigenwillige moderne Küche seine Michelin-Sterne bekommen und gibt sein Wissen auch gerne in Workshops an Hobbyköche weiter.
In Zusammenarbeit mit der Heidelberger Hütte wird die französische Kochlegende Marc Veyrat die Speisekarte erweitern.
Kein anderer Koch hat je derart hohe Auszeichnungen erhalten, wie Marc Veyrat, der 20 von 20 Punkten im Gault Millaut bekam und auf dem Höhepunkt seines Schaffens zwei Mal drei Michelin-Sterne erhielt. Seine kreativen Gerichte bekommen durch Wildkräuter aus den Bergen eine besondere Note.
Vom 5. Juli bis Ende September können Gäste auf den vier Hütten auf kulinarische Höhenflüge gehen und die Kreationen der vier europäischen Spitzenköche geniessen. Regionale Produkte frisch zubereitet – ein Hochgenuss im Hochgebirge ist da gewiss.
Weitere Informationen zu Köchen, Touren, Übernachtungen sowie den Gerichten unter www.kulinarischerjakobsweg.paznaun-ischgl.com
Kommentare
Weitere News
Das „Taste Festival“ ist zu Gast in München
02.08.2017DEUTSCHLAND (München) – Das internationale „Taste Festival“ gastiert zum ersten Mal in Deutschland. Die Münchner erwartet damit vom 3. bis 6. August im Englischen Garten ein kulinarisches Gipfeltreffen, bei dem die besten Köche der Stadt Sterneküche unter freiem Himmel anbieten. Weiterlesen
Kaffee ist besser als sein Ruf
27.07.2017GROSSBRITANNIEN (London) – Kaffee trinken galt lange als ungesund, doch jetzt deuten gleich zwei Studien darauf hin, dass Menschen, die regelmässig Kaffee trinken, sogar länger leben. Als Grund hierfür kann Koffein jedoch ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Harald Wohlfahrts Abschied aus der Traube
19.07.2017DEUTSCHLAND (Pforzheim) – Ganz so einvernehmlich wie geplant scheint der Abschied von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt im Hotel Traube doch nicht zu verlaufen. Der Koch hat das Hotel jetzt verklagt, um Küchenchef im Restaurant „Schwarzwaldstube“ bleiben zu können. Weiterlesen