Güzelcoban verlässt das Handicap
14. September 2016 13:05DEUTSCHLAND (Künzelsau) – Der Sternekoch Serkan Güzelcoban hat das Restaurant Handicap im Hotel Anne Sophie in Künzelsau verlassen. Der 31-Jährige wolle sich weiterentwickeln und deshalb an anderer Stelle auf die Erfolge aufbauen, teilte die Würth-Gruppe mit.
Von Ruth Preywisch

Güzelcoban arbeitete seit 2009 im Hotel-Restaurant des Anne-Sophie. Im Mai 2013 eröffnete er das Gourmet-Restaurant Handicap und erfüllte sich damit einen Traum. In der Küche vermischte er seine orientalischen Wurzeln mit den regionalen Spezialitäten seiner neuen Heimat Hohenlohe. So entstanden interessante Symbiosen, die er in seinen Orient-express-Menüs auch noch clever kombinierte.
Erster Halt war zum Beispiel Istanbul mit „In Hibiskus gebeizte Rotbarbe mit Safran-Kohlrabi, Salz-Zitronengel und Eiskraut an Fischrogen-Creme“, der zweite Halt, Sofia, versprach „weisses Störfilet im Salzteig gebacken an geschmolzenem Kalbskopf mit asiatischem Senfkohl und rote Bete“.
Gäste und Kritiker waren durchweg begeistert. Das Besondere am Handicap war aber nicht nur die Küche, sondern auch das Team, denn hier kochen und arbeiten Menschen mit Handicap gemeinsam mit Menschen ohne. Im Jahr 2015 wurde Güzelcoban mit einem Stern ausgezeichnet, im Jahr 2016 bewertete der Gault Millau das Handicap mit 16 Punkten.
Für Güzelcoban war dieser Erfolg keineswegs selbstverständlich. Zwischen der Entscheidung, als Koch tätig zu werden und dem Beginn seiner Ausbildung lag ein Jahr, in dem alle Bewerbungen abgelehnt wurden. Dann aber bekam er eine Zusage und startete in Witzigmanns Palazzo in Köln und in München, verdingte sich auf Rügen, bei Boris Benecke in der Schweiz und war in Spitzen-Restaurants auf Mallorca Nachbar der „Ballermann“-Gastronomie.
Jetzt hat Güzelcoban offenbar Lust auf etwas Neues. Er liess verlauten, dass er sich „neuen kulinarischen Projekten“ stellen wird, welche das sind ist allerdings noch nicht bekannt. Das Handicap wird den Stern bis zur Neuvergabe behalten.
Die bisher stellvertretenden Küchenchefs Jan-Sören Hoch und Tobias Pfeiffer werden die Leitung des Restaurants fortführen und wollen an der Positionierung nichts ändern. „Wir sind zuversichtlich, dass die Mannschaft im Handicap den Stern behalten wird“, so die Würth-Gruppe.
Kommentare
Weitere News
Das „Taste Festival“ ist zu Gast in München
02.08.2017DEUTSCHLAND (München) – Das internationale „Taste Festival“ gastiert zum ersten Mal in Deutschland. Die Münchner erwartet damit vom 3. bis 6. August im Englischen Garten ein kulinarisches Gipfeltreffen, bei dem die besten Köche der Stadt Sterneküche unter freiem Himmel anbieten. Weiterlesen
Kaffee ist besser als sein Ruf
27.07.2017GROSSBRITANNIEN (London) – Kaffee trinken galt lange als ungesund, doch jetzt deuten gleich zwei Studien darauf hin, dass Menschen, die regelmässig Kaffee trinken, sogar länger leben. Als Grund hierfür kann Koffein jedoch ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Harald Wohlfahrts Abschied aus der Traube
19.07.2017DEUTSCHLAND (Pforzheim) – Ganz so einvernehmlich wie geplant scheint der Abschied von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt im Hotel Traube doch nicht zu verlaufen. Der Koch hat das Hotel jetzt verklagt, um Küchenchef im Restaurant „Schwarzwaldstube“ bleiben zu können. Weiterlesen