„Gelateria Italiana“ jetzt mit Gütesiegel
13. Juli 2016 13:56DEUTSCHLAND (Berlin) – Mit einem neuen Gütesiegel werden sich traditionelle italienische Eisdielen in Zukunft von der Konkurrenz abheben. Rund 30 „Gelateria Italiana“ werden in diesem Jahr von der italienischen Handelskammer (ITKAM) in Deutschland und Österreich ausgezeichnet.
Von Ruth Preywisch

Die italienischen Gelatai haben die Eis-Tradition in den 60er Jahren aus dem Veneto in den deutschsprachigen Raum gebracht und damit einen echten Erfolg gelandet. Eisherstellung mit italienischen Rohstoffen, italienische Geräte zur Herstellung der Eiscreme, italienischsprachiges Personal, italienisches Ambiente – das war einst das Markenzeichen der Eisdielen.
Mittlerweile gibt es allein in Deutschland über 5000, von bio über vegan bis hin zu Franchise ist alles dabei. Nur wenige davon zeichnen sich noch durch traditionelle italienische Merkmale aus, die die Gelateria so berühmt gemacht haben.
Die italienische Aussenministerium möchte dafür sorgen, dass die Einzigartigkeit der italienischen Gelateria wieder hervorgehoben wird und hat dafür gemeinsam mit dem Zusammenschluss der italienischen Aussenhandelskammern (Assocamerestero) und Rimini Fiera das Gütesiegel „Gelateria Italiana“ ins Leben gerufen.
Den Anfang machen 30 Eisdielen, die in diesem Jahr von der ITKAM in diesem Jahr in Deutschland und auch in Österreich ausgezeichnet werden. Anlässlich der Messe SIGEP 2016 in Rimini hat der Präsident der ITKAM, Prof. Dr. Emanuele Gatti, bereits die ersten zwei Eisdielen ausgezeichnet.
Bei den Eisdielenbesitzern kommt das Gütesiegel gut an. Nach der ersten Kommunikationskampagne der ITKAM haben sich bereits zahlreiche Eisdielenbesitzer zu dem Zertifizierungsverfahren angemeldet. „Es war Zeit, sich durch ein Zeichen von der Konkurrenz abzugrenzen“, so Antonio De Martin, der am Berliner Kottbusser Damm die Eisdiele „Eis Azzurra“ betreibt.
„Ich entstamme einer langen Generation von Eisdielenbesitzern und habe unser Eiscafé unseren Traditionen gemäss in Deutschland eröffnet. Endlich können wir nun ein Gütesiegel erhalten, das die Einzigartigkeit unserer Branche anerkennt.“
Wer die Auszeichung „Gelateria Italiana“ erhält, muss eine umfangreiche Überprüfung durchlaufen. Interviews, Durchsicht von Unterlagen, Lokaltermine und Fotosessions müssen absolviert werden, um den strengen Kriterien Genüge zu tun. Erfüllen die Eisdielen die Vorgaben, so können sie nach Beurteilung durch eine organübergreifende Kommission aus Italien das Gütesiegel „Gelateria Italiana“ als Plakette und Urkunde erhalten. Und die Kunden können sich sicher sein, echtes italienisches Eis zu essen!
Kommentare
Weitere News
Das „Taste Festival“ ist zu Gast in München
02.08.2017DEUTSCHLAND (München) – Das internationale „Taste Festival“ gastiert zum ersten Mal in Deutschland. Die Münchner erwartet damit vom 3. bis 6. August im Englischen Garten ein kulinarisches Gipfeltreffen, bei dem die besten Köche der Stadt Sterneküche unter freiem Himmel anbieten. Weiterlesen
Kaffee ist besser als sein Ruf
27.07.2017GROSSBRITANNIEN (London) – Kaffee trinken galt lange als ungesund, doch jetzt deuten gleich zwei Studien darauf hin, dass Menschen, die regelmässig Kaffee trinken, sogar länger leben. Als Grund hierfür kann Koffein jedoch ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Harald Wohlfahrts Abschied aus der Traube
19.07.2017DEUTSCHLAND (Pforzheim) – Ganz so einvernehmlich wie geplant scheint der Abschied von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt im Hotel Traube doch nicht zu verlaufen. Der Koch hat das Hotel jetzt verklagt, um Küchenchef im Restaurant „Schwarzwaldstube“ bleiben zu können. Weiterlesen