Die 50 weltbesten Restaurants gekürt
5. Juni 2015 18:00ENGLAND (London) – Die diesjährigen Ergebnisse der Rangliste „S.Pellegrino World’s 50 Best Restaurants“ wurden am 1. Juni veröffentlicht. Angeführt wird die Liste von den spanischen Roca-Brüdern mit ihrem Restaurant „El Cellar de Can Roca“. Aus dem deutschsprachigen Raum belegte das „Steirereck“ in Wien mit dem 15. Rang die beste Platzierung.
Die Brüder Joan, Jordi und Josep Roca aus Girona eroberten sich dieses Jahr den ersten Platz auf der Rangliste der 50 besten Restaurants der Welt zurück, den sie im vergangenen Jahr an das „Noma“ in Kopenhagen hatten abtreten müssen. „El Cellar de Can Roca“, das 1986 eröffnet wurde, kombiniert gekonnt traditionelle katalanische Elemente mit einer Vielzahl verschiedenster Kochtechniken, so dass Sinne, Gefühle oder Erinnerungen der Gäste durch Gerüche, Geschmacksexplosionen oder visuelle Reize stimuliert werden.

An zweiter Stelle der Rangliste steht Massimo Bottura mit der „Osteria Francescana“ in Modena, Italien, und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um einen Platz. Den dritten Rang belegte das vielfach ausgezeichnete „Noma“ in Kopenhagen.
Aus dem deutschsprachigen Raum erreichten Heinz und Birgit Reitbauer mit dem„Steirereck“ in Wien mit dem 15. Platz die beste Platzierung. Von dem elften Platz im Vorjahr ist das „Vendôme“ in Bergisch Gladbach auf den 30. Rang abgestiegen, bleibt aber bestes deutsches Restaurant. Bestes Schweizer Restaurant ist das „Schloss Schauenstein“ in Fürstenau von Andreas Caminada, dass den 48. Platz erreichte.
Im Kommen sind weiterhin die lateinamerikanischen Länder, was sich auch an einem vierten Platz für das „Central“ in Lima, Peru, zeigt. Daniel Humm vom „Eleven Madison Park“ bekam den begehrten „Chef’s Choice Award“, für den die besten 50 Köche der Welt selbst über ihren Favoriten abstimmen dürfen.
Die Rangliste
„S. Pellegrino World’s 50 Best Restaurants“ wurde auf betreiben der Zeitschrift Restaurant Magazine ins Leben gerufen. Über 900 anerkannte Gourmet-Experten aus 27 Regionen der Welt wurden auf Grund Ihrer Kenntnisse ausgewählt und werden als „The World’s 50 Best Restaurants Academy“ bezeichnet.
Jede der 27 Regionen verfügt über ein 31-köpfiges Team und einem Präsidenten, das sich aus Restaurantkritikern, Chefköchen, bekannten Gourmets und Restaurantleitern zusammensetzt. Um stets auch neue Meinungen und einen frischen Wind in die Teams zu bringen, werden pro Jahr mindestens zehn Mitgliedsposten neu besetzt. Jedes Mitglied kann sieben Stimmen abgeben, von denen mindestens drei an Restaurants vergeben werden, die ausserhalb der eigenen Region liegen.
Auf einen Blick: Die Top 10
- 1. El Celler de Can Roca, Girona, Spanien
- 2. Osteria Francescana, Modena, Italien
- 3. Noma, Kopenhagen, Dänemark
- 4. Central, Lima, Peru
- 5. Eleven Madison Park, New York, USA
- 6. Mugaritz, San Sebastián, Spanien
- 7. Dinner by Heston Blumenthal, London, England
- 8. Narisawa, Tokio, Japan
- 9. D.O.M., São Paulo, Brasilien
- 10. Gaggan, Bangkok, Thailand
Special Awards
- Diners Club® Livetime Achievement Award: Daniel Bouloud, Restaurant „Daniel“, New York City, USA
- Highest New Entry: White Rabbit (Rang 23), Moskau, Russland
- Highest Climber: Asador Etxebarri – von Rang 34 auf 13 – San Sebastián, Spanien
- The World’s Best Pastry Chef: Albert Adrià, Restaurant Tickets, Barcelona, Spanien
- Best Female Chef 2015: Hélène Darroze, Restaurant Hélène Darroze at the Connaught, London, England
Die gesamte Liste der 50 besten Restaurants der Welt finden Sie unter www.theworlds50best.com
Kommentare
Weitere News
Das „Taste Festival“ ist zu Gast in München
02.08.2017DEUTSCHLAND (München) – Das internationale „Taste Festival“ gastiert zum ersten Mal in Deutschland. Die Münchner erwartet damit vom 3. bis 6. August im Englischen Garten ein kulinarisches Gipfeltreffen, bei dem die besten Köche der Stadt Sterneküche unter freiem Himmel anbieten. Weiterlesen
Kaffee ist besser als sein Ruf
27.07.2017GROSSBRITANNIEN (London) – Kaffee trinken galt lange als ungesund, doch jetzt deuten gleich zwei Studien darauf hin, dass Menschen, die regelmässig Kaffee trinken, sogar länger leben. Als Grund hierfür kann Koffein jedoch ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Harald Wohlfahrts Abschied aus der Traube
19.07.2017DEUTSCHLAND (Pforzheim) – Ganz so einvernehmlich wie geplant scheint der Abschied von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt im Hotel Traube doch nicht zu verlaufen. Der Koch hat das Hotel jetzt verklagt, um Küchenchef im Restaurant „Schwarzwaldstube“ bleiben zu können. Weiterlesen