Die 1. Weltmeisterschaft im Fondue in Tartegnin
4. November 2015 17:51SCHWEIZ (Tartegnin) – Im Schweizer Kanton Waadt – im kleinen Örtchen Tartegnin – findet am 21. November die erste Weltmeisterschaft im Fondue statt. Erwartet werden zahlreiche Besucher aus aller Welt und ein grosses, internationales Teilnehmerfeld.

Ein Renner war Fondue schon immer, in jeglicher Form. Ein Gesellschaftsessen, das in gemütlicher Runde mit Genuss zelebriert wird. Es wärmt den Magen in der kalten Jahreszeit, gerade jetzt wenn draussen die Temperaturen purzeln und die Tage kürzer werden.
Die erste Erwähnung von geschmolzenem Käse, genauer gesagt von Ziegenkäse, wurde in „Homers Ilias“ gesichtet. Monsieur Jean Anthelme Brillant-Savarin schrieb angeblich das erste französische Rezept für ein Fondue, in seinem Buch Physiologie des Geschmacks erschienen in 1825, nieder.
Schon damals wusste man was gut ist! Nun wird dem Käsefondue eigens eine Weltmeisterschaft gewidmet. Am 21. November 2015 wird die Frage gestellt: Wer bereitet das beste Käsefondue der Welt zu?
Die Antwort finden wir im Kanton Waadt, in einem kleinen Dorf, namens Tartegnin. Dieser kleine Weinort liegt auf 498m zwischen Nyon und Lausanne, thront über dem Genfer See und bietet eine traumhafte Aussicht.
Hier wachsen Pinot Noir, Gamay, Chasselas, gepflanzt wurden auch Chardonnay, Aligoté und Traminer. Die Weine sind keine Unbekannten unter Weinkennern.
Wein und Käse, welch eine wunderbare Kombination.
Die Idee zur Fondue Weltmeisterschaft hatten der Winzer Serge Dentan und der Gemeinderat Stéphane Jayet, unterstützt werden sie vom Verbund der lokalen Winzer. Als Präsident der Jury konnte Philippe Chevrier, Koch des zwei Sterne Michelin Restaurants Domaine de Châteauvieux in Peney-Dessus, gewonnen werden.
Unter 120 Teilnehmern wird der Champion der Zubereitung gesucht. Es handelt sich um Amateure und Professionelle, die sich dem Wettbewerb stellen.
Die Wettstreit-Bedingungen
Die Teilnehmer müssen ein Käsefondue für vier Personen (800 g) mit dem zur Verfügung gestellten Material (Réchaud und Caquelon) und mindestens 50 % Gruyère AOP zubereiten. Sie müssen alle nötigen Zutaten für die Zubereitung der zwei Fondues, eines für die Vorentscheidungen und eines für das Finale, mitbringen. Eine Fondue-WM-Kochschürze wird am Anfang des Wettstreits offeriert.
Die zugelassenen Zutaten
Zusätzlich zum Gruyère AOP (mindestens 50 %), können die Teilnehmer Käse nach Wahl verwenden und die hier aufgeführten Zutaten hinzufügen : Kartoffelstärke, Mehl, Pfeffer, Kirsch oder andere gebrannte Wasser, Wein, Bier, Saurer Most, Senf, Knoblauch, Natriumbikarbonat, Zitronensaft.
Die Verwendung jeglicher anderer Zutaten muss im Moment der Einschreibung angemeldet werden und von den Organisatoren nach folgendem Kriterium genehmigt werden: das Fondue soll hauptsächlich nach Käse schmecken.
Amateur-Jury – Wer bei der Amateur-Jury mitmachen möchte, muss volljährig oder von einer erwachsenen Person begleitet sein und seine Einschreibegebühren beglichen haben. Als Gegenleistung bekommt das Amateur-Jury-Mitglied ein Weinglas als Pass für die Degustation der Weine von Tartegnin und kann 6 bis 8 verschiedene Fondues verkosten. Es verpflichtet sich, unvoreingenommen zu urteilen.
Professionelle Jury – Sie wird zusammengesetzt sein von Profis aus Gastronomie-Betrieben (Köche, Kritiker, etc.).
Der Ortskern wird wortwörtlich zum „Schmelztiegel“. Die Besucher haben die Möglichkeit mit dem Erwerb einer Eintrittskarte dem Wettbewerb beizuwohnen. Es besteht auch die Möglichkeit die Weine der ansässigen Winzer zu verkosten. Und sich im Zelt einem von diesen köstlichen Käsefondues hinzugeben. Es wird mit 2000 Besuchern gerechnet. Die Weltmeisterschaft wird abgerundet durch einen Bauernmarkt mit lokalen Produkten, Guggenmusik und traditioneller Folklore.
Bettina Wieland
Kommentare
Weitere News
Das „Taste Festival“ ist zu Gast in München
02.08.2017DEUTSCHLAND (München) – Das internationale „Taste Festival“ gastiert zum ersten Mal in Deutschland. Die Münchner erwartet damit vom 3. bis 6. August im Englischen Garten ein kulinarisches Gipfeltreffen, bei dem die besten Köche der Stadt Sterneküche unter freiem Himmel anbieten. Weiterlesen
Kaffee ist besser als sein Ruf
27.07.2017GROSSBRITANNIEN (London) – Kaffee trinken galt lange als ungesund, doch jetzt deuten gleich zwei Studien darauf hin, dass Menschen, die regelmässig Kaffee trinken, sogar länger leben. Als Grund hierfür kann Koffein jedoch ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Harald Wohlfahrts Abschied aus der Traube
19.07.2017DEUTSCHLAND (Pforzheim) – Ganz so einvernehmlich wie geplant scheint der Abschied von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt im Hotel Traube doch nicht zu verlaufen. Der Koch hat das Hotel jetzt verklagt, um Küchenchef im Restaurant „Schwarzwaldstube“ bleiben zu können. Weiterlesen