Gourmets wissen es längst: Wenn Sie auf der Suche nach besonderen, lässigen und doch aussergewöhnlich kreativen Genussmomenten auf höchstem Niveau sind – dann geht die Reise nach Kapstadt. In der unangefochtenen Foodmetropole Südafrikas finden Feinschmecker ihr Mekka. Unsere „places to eat“.
Cape Grace

Wer sein Hotel nach der Devise „Ein zu Hause in der Fremde“ wählt, wird im Leading Hotel of the World Cape Grace wahrlich fündig. Und wieder einmal tritt das Luxushotel dabei den Beweis an, dass Exklusivität und die ausgesuchte Lage – direkt an der Waterfront mit Blick auf den Tafelberg – nur die halbe Miete zum „Besonderssein“ ist.
Es sind vor allem die Menschen, die ein Hotel unvergesslich machen. Eine von ihnen ist Malika van Reenen. Die gebürtige Kapstädterin liebt es, ihren Gästen ihre Heimat und die Geschmäcker ihrer kapmalaiischen Vorfahren im Signal Restaurant des 5 Sterne-Superior-Hotels auf dem Teller näher zu bringen.
„Diese Wurzeln der Sklaven die vor Jahrhunderten nach Kapstadt gebracht wurden und damit der Küche dieses Landes einen so grossen Dienst erwiesen haben, ist meinem Herzen sehr nah“, erzählt die herzliche Köchin mit einem warmen Lächeln auf den Lippen. Viele Gewürze, der Kontrast zwischen süss und sauer, mild und scharf und Zutaten aus der Region und dem Land.
Zeitgemäss, nachhaltig und kreativ – mit diesen Worten beschreibt Malika van Reenen selbst ihren Stil für den sie mehrfach und namhaft ausgezeichnet wurde.
Infos: de.lhw.com/hotel/Cape-Grace-Cape-Town-South-Africa
Green House

Man sitzt im Wintergartenambiente mit Blick auf die Steenberg Mountains und das herrlich satte Grün des reich blühenden Gartens. Allein das Ambiente besticht im Gourmetrestaurant The Greenhouse im Relais und Châteaux The Cellars Hohenort in Kapstadts Weinregion Constantia. Hier zaubert Peter Tempelhoff kulinarische Meisterwerke, die von der Harmonie der Aromen, dem Feingeist für aussergewöhnliche Geschmacksexplosionen und Sinn für das Schöne getragen sind.
Dabei scheint es fast, als hole der begnadete Chefkoch die umliegende Natur direkt in die viktorianische Glaskonstruktion des Restaurants – direkt auf den Teller. Klarheit, Innovation, Saisonalität und Leidenschaft – das macht seine Küche aus. Dabei wollte der gebürtige Südafrikaner ursprünglich einmal Astronaut werden.
Gott sei Dank haben sich seine Pläne geändert, denn er gehört heute zu den besten Köchen Südafrikas. Der ausgesprochen herzliche Service und die ausgesuchte Weinkarte – vorzugsweise mit südafrikanischen Weinen ausgestattet – vollenden das Genusserlebnis im Greenhouse.
Infos: www.collectionmcgrath.com/content/landing/the-cellars-hohenort
Mount Nelson

Chefkoch Rudi Liebenberg entführt die Gäste im Gourmetrestaurant Planet – Belmond Hotel Mount Nelson wahrlich in andere Geschmacksgalaxien. Viele kennen das geschichtsträchtige Hotelmonument Kapstadts wegen der ausgesuchten und typisch britischen Tea Time, die man hier jeden Nachmittag geniessen kann.
Den kulinarischen Sternenglanz findet man allerdings in den abwechslungsreichen und aromenstarken Aussagen, die Rudi Liebenberg abends auf dem Teller trifft. Seit über 20 Jahren steht der gebürtige Johannesburger hinter dem Herd. Doch noch immer treibt ihn die Leidenschaft und fast jungenhafte Entdeckerfreude an, neue und aufregend verspielte Meisterwerke zu kreieren.
Unterstützt wird er dabei von seinem Sous Chef Dion Vengatass, mit dem er seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Regional, wenn irgend möglich bio und immer in bester Qualität – diesen Anspruch verbindet das kulinarische Dreamteam mit viel Herzblut für ihren Beruf. Denn ohne Kochen könnten sich beide ihr Leben nicht vorstellen – und genau diese Liebe schmeckt man einfach.
Infos: www.belmond.com/de/mount-nelson-hotel-cape-town/
The Test Kitchen

Wenn Kapstadt das Mass des kulinarischen Horizonts Südafrikas ist, dann ist Luke Dale Roberts wohl der Koch, an dessen Kreationen dieses gemessen wird. Seit Jahren gilt der gebürtige Brite einerseits als das enfant terrible der Chefriege, aber vor allem als einer der originellsten und kreativsten Köche der Welt (das bezeugt auch die Liste der „World’s best 50 restaurants).
Sein Geheimnis? „Ehre dich selbst und folge keinem Trend“, meint er selbstbewusst. Dabei nimmt er sich selbst nicht allzu ernst, seine Produkte und Gerichte allerdings schon. Sein Restaurant The Test Kitchen liegt im Stadtteil Woodstock, der kreativen Lunge der Stadt. Hier tummeln sich Künstler und Designer. Wohl wegen dieses Ausmasses an schöpferischem Input wählte er die trendige Location an der Old Biskuit Mill.
Wenn man es überhaupt vermag, den Stil des Chefkochs in Worte einzufangen, dann ist es wohl die Fusion seiner Reisen in Grossbritannien, Asien und auch in Südafrika – gepaart mit dem steten bestreben, Langeweile auf dem Teller zu vermeiden und sich dabei stets selbst zu übertreffen.
Wer auf dieses Erlebnis nicht bis zur nächsten Südafrikareise warten möchte, unser Tipp: Luke Dale Roberts gastiert im Juli 2015 als Gastkoch im legendären Hangar 7 in Salzburg.
Infos: www.thetestkitchen.co.za und www.hangar-7.com/de/ikarus/restaurant-ikarus/
TAJ Cape Town
Was ist typisch Südafrika auf dem Teller? Eine Frage, die nicht so eindeutig zu beantworten ist. Denn viele Nationen schwingen den Kochlöffel am Kap. Eine Nation hat hier wahrlich grosse Spuren hinterlassen: die Inder. Harpreet Longani gelingt es in ihrer Bombay Brasserie im TAJ Cape Town (Leading Hotels of the World) die Erinnerungen an die Küche ihrer Mutter und Grossmütter authentisch, aber zeitgemäss, leicht und kreativ umzusetzen.
Die besten Weine aus aller Welt preiswert bei Weinclub.com kaufen
„Ich möchte, dass meine Gäste sich wie zu Hause fühlen und dabei eintauchen in die faszinierenden Geschmäcker der indischen Küche“, sagt die passionierte Küchenchefin. Dabei gelingt ihr spielerisch der Spagat zwischen dem hohen Anspruch an die Gourmetküche und dem sinnlichen Moment einer wahrlich hausgemachten Küche.
„Ich liebe die Vielfalt der indischen Kräuter und Gewürze, doch ohne frischen Koriander geht bei mir nichts!“, meint die kulinarische Botschafterin Indiens schmunzelnd. All diese Aromen präsentiert sie gekonnt und feindosiert in ihren Gerichten.
Infos: de.lhw.com/hotel/Taj-Cape-Town-Cape-Town-South-Africa
12 Apostels

Wenn man von einer kulinarischen Poleposition sprechen kann, dann liegt sie hier: im The Twelve Apostels (siehe Titelbild). In der gewundenen Strasse zwischen Camps Bay, dem Nobelvorort von Kapstadt, und Hout Bay liegt das luxuriöse Boutique-Hotel, das seinen Namen der monumentalen Bergkette verdankt, in deren Schoss es ruht.
Während man im Fine Dining-Restaurant Azure die aromatischen und kreativen Speisen aus der Küche von Christo Pretorius geniesst, blickt man auf den Atlantischen Ozean. Glückspilze haben dabei vielleicht sogar die Möglichkeit Wale oder Delfine im Meeresblau entdecken.
Modern, jung, saisonal und ganz klar südafrikanisch – so präsentiert der Chefkoch seine Version der Gourmet Cuisine. Eine andere Schaffensseite zeigt er in The Café Grill, dem zweiten Restaurant des Hauses. Hier serviert er eine leichte, lässige Küche: Salate, Sandwiches, Burger, gegrillter, fangfrischer Fisch … dazu ein herrliches Glas südafrikanischer Wein. So geniesst man das Leben am Kap.
Info: www.12apostleshotel.com