Tequila Sunrise – der Sonnenaufgang im Glas

Zutaten
4 | Eiswürfel |
4-6 cl | weisser Tequila |
15 cl | Orangensaft |
2 cl | Grenadine-Sirup |
1 | Cocktailkirsche |
1 | Orangenscheibe |
Zubereitung
Tipps & tricks
Der Tequila Sunrise ist wohl zu Zeiten der Prohibition in den USA entstanden. In den späten 1920er Jahren waren die grenznahen mexikanischen Städte ein beliebtes Ausflugsziel für Amerikaner, die nicht gänzlich auf Alkohol verzichten wollten. Zu dieser Zeit witterten mexikanische Barbesitzer ein großes Geschäft und kreierten allerlei neumodische Drinks, um die zahlungskräftige Kundschaft für sich zu begeistern. Von diesen Kreationen haben sich nicht viele durchgesetzt, doch der Tequila Sunrise begann seinen Siegeszug um die Welt.
Der erste Tequila Sunrise wurde in der Bar einer Rennbahn in Tijuana gemixt. Schon damals waren die Gäste von dem Farbspiel im Glas begeistert, das dem Cocktail auch seinen Namen gab. Nach dem Ende der Prohibition wurde der Sonnenaufgang im Glas dann auch in den USA berühmt. Nach Europa gelangte er noch vor dem Zweiten Weltkrieg, als das Getränk in einigen Bars unter dem Namen Tequila Daisy auf der Karte stand.