Long Island Iced Tea – natürlich „On the Rocks“

Zutaten
2 cl | Wodka |
2 cl | Cointreau |
2 cl | Gin |
2 cl | brauner Rum |
3 cl | Zitronensaft |
2 cl | Orangensaft |
2 cl | Tequila (weiß) |
5 cl | Cola |
1 | Hand voll Eiswürfel |
1 | Limettenspalte |
1 | Physalis |
Zubereitung
Tipps & tricks
Der Long Island Iced Tea gehört zu den bekanntesten Cocktails der Welt. Über seine Entstehung gibt es zahlreiche Mythen. Eine davon behauptet, dass die Rezeptur von einer Hausfrau aus Long Island stammt. Um ihrem Mann gegenüber zu verheimlichen, dass sie hin und wieder gerne zur Flasche griff, nahm sie alle Spirituosen aus der Hausbar und verwendete stets nur einen kleinen Spritzer. Auf diese Weise konnte sie ihren Alkoholkonsum versteckt halten und brachte zeitgleich den Long Island Iced Tea an das Licht der Welt.
Eine weitere Legende behauptet, dass die Prohibition in den USA Geburtshelfer des Cocktails war. Name und Aussehen des Long Island Iced Tea täuschten bestens über den streng verbotenen Inhalt hinweg und machten es möglich, auch in der Öffentlichkeit Alkohol zu konsumieren.
Offiziell wird die Erfindung dem amerikanischen Barkeeper Robert C. Butt zugeschrieben, der sich im Jahre 1976 an der Rezeptur versuchte. Er soll dem Drink auch seinen Namen gegeben haben. In Europa ist jedoch oftmals vom Long Island Ice Tea die Rede. Die sinnverändernde Schreibweise des Wortes Iced hat sich auch in Deutschland durchgesetzt.