Bloody Mary – traditionell mit Staudensellerie

Zutaten
1 | Stange Staudensellerie mit Grün (ca. 20cm) |
5 cl | Wodka |
1 cl | Zitronensaft |
3-4 | Spritzer Worcestershiresauce |
1-2 | Spritzer Tabasco |
1 | Prise Selleriesalz |
1 | Prise frisch gemahlener Pfeffer |
15 cl | Tomatensaft |
3 | Eiswürfel |
1 | Zitronenscheibe |
Zubereitung
Tipps & tricks
Die Bloody Mary wurde im Jahre 1921 von Fernand Petoit erfunden, der zu diesem Zeitpunkt in einer Bar in Paris arbeitete. Schnell erfreute sich der neue Cocktail einer großen Beliebtheit, vermochte es aber nicht über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu werden. Das änderte sich schnell, als der Erfinder in New York mit seinem Cocktail vorstellig wurde. Nun wurde die Bloody Mary auf der ganzen Welt akzeptiert.
Der Schriftsteller Ernest Hemingway soll zu den wenigen gehört haben, die den Cocktail bereits in Paris kennen und schätzen lernten. Damals tüftelte Petoit noch an der genauen Rezeptur und war sich auch hinsichtlich der Namensgebung nicht sicher. Schließlich verband man im Englischen mit der Bezeichnung „Bloody“ eine gewisse Doppeldeutigkeit, die im konservativen Amerika als anrüchig empfunden wurde. Wie sich im Nachhinein herausstellte, ein gutes – wenn auch vermutlich unfreiwilliges – Marketingkonzept.