zurück
Weihnachtsklassiker – feine Zimtsterne

Copyright Feinschmecker.com
Für 60 (ca. 2 Bleche) Portionen
Zutaten
400 g | Puderzucker |
500 g | gemahlene Mandeln |
2 TL | Honig |
1 TL | Zimt |
3 | Eiweiss |
Kalorien
80,5
Zubereitung
60 Min
Schwierigkeit
Leicht
Zubereitung
1
Stellen Sie Schüsseln, Nudelholz und Backpapier sowie sternförmige Keksausstecher bereit und heizen Sie den Ofen auf 150° C vor. Als erstes müssen 300 g Puderzucker und Zimt gut vermischt werden, um ein einheitliches Geschmackserlebnis zu erreichen.
2
Nun werden die gemahlenen Mandeln der Zucker-Zimtmischung hinzugefügt und gut durchgemischt. Der hohe Mandelanteil macht sich durch eine besonders feine, nussige Note und ein angenehmes Mundgefühl in den fertigen Plätzchen bemerkbar.
3
Anschliessend werden der Honig und zwei Eiweisse untergehoben. Es bietet sich an, für diesen Schritt einen recht flüssigen Honig auszuwählen. Akazienhonig oder Blütenhonig beispielsweise. Die fertige Mischung gut durchkneten.
4
Für den Zuckerguss mischen wir 100 g Puderzucker mit einem Eiweiss und rühren beides schaumig. Dies ergibt einen angenehm leichten Zuckerguss. Wer es etwas konsistenter mag, kann auch eine Mischung aus Puderzucker und Zitrone anrühren.
5
Den Teig auf Backpapier ausrollen und ausstechen. Je nach Gusto können Sie dickere oder dünnere Sternchen fabrizieren, wer den Teig zu dünn ausrollt, riskiert allerdings ein etwas trockeneres Genusserlebnis. Mit dem Zuckerguss bestreichen und 12-14 Minuten im Ofen backen.
Tipps & tricks
Wenn Sie die Zimtsterne nicht sofort geniessen, sondern in einer Keksdose oder ähnlichem aufheben möchten, empfiehlt es sich in jedem Fall, die Plätzchen gut abkühlen zu lassen, da sich sonst in der Dose Feuchtigkeit bilden kann. Wer möchte, kann für einen intensiveren Geschmack dem Rezept noch einen Teelöffel Zimt hinzufügen.