zurück
Tomaten-Hacktätschli mit Berner Kartoffelsalat

Copyright Stockfood
Für 4 Portionen
Zutaten
Für die Hacktätschli | |
1 | altbackenes Brötchen |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
1 EL | Pflanzenöl |
1 | Zweig Rosmarin |
3 | Tomaten |
600 g | gemischtes Hackfleisch |
1 | Ei |
1 TL | scharfer Senf |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer, aus der Mühle |
Für den Kartoffelsalat | |
700 g | festkochende Kartoffeln |
125 ml | Milch |
2 EL | Butter |
1 TL | scharfer Senf |
80 g | frisch geriebener Emmentaler |
Ausserdem | |
2 EL | Butterschmalz |
1 | Hand voll gemischte Salatblätter |
2 EL | Schnittlauchröllchen |
Kalorien
795
Zubereitung
75 Min
Schwierigkeit
Leicht
Zubereitung
1
Das Brötchen in lauwarmem Wasser einweichen. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, fein hacken und in einer heissen Pfanne mit 1 EL Öl glasig schwitzen. Den Rosmarin abbrausen, trocken schütteln, die Nadeln abstreifen, fein hacken und unter die Zwiebel mischen. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
2
Die Tomaten waschen, vierteln, entkernen, klein würfeln und 1/3 beiseite legen. Das Hackfleisch mit dem Ei, Senf, der Zwiebelmischung, dem gut ausgedrückten Brötchen, den übrigen Tomaten, Salz und Pfeffer verkneten und kleine Frikadellen formen. Diese abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3
Die Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser ca. 25 Minuten garen. Anschliessend die Kartoffeln abgiessen, mit kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen, pellen und erkalten lassen.
4
Die Milch mit der Butter in einem Topf erhitzen, den Senf einrühren und den frisch gerieben Käse zugeben. Unter Rühren zu einer dicklichen Sauce kochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, die Sauce darüber geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
5
Zwischenzeitlich die Frikadellen in heissem Butterschmalz rundherum goldbraun braten. Die Hitze reduzieren und die Frikadellen gar ziehen lassen. Mit dem Kartoffelsalat und nach Belieben mit einigen Salatblättern auf Teller anrichten und mit Schnittlauchröllchen und den restlichen Tomatenwürfeln bestreut servieren.
Tipps & tricks
Wenn man Kartoffeln mit der Schale kocht, bleiben die wertvollen Vitamine erhalten. Um die Schalen der Kartoffel nach dem Kochen einfach entfernen zu können, schreckt man sie mit kaltem Wasser ab. Danach kann man die Kartoffel an beiden Enden festhalten und die Schale reisst in der Mitte auf und lässt sich einfach entfernen.