zurück
Stamppot mit Grünkohl, Pinkel und Kürbis

Copyright Stockfood
Für 4 Portionen
Zutaten
600 g | Grünkohl |
150 g | Kürbisfruchtfleisch, z.B. Muskatkürbis |
2 | Zwiebeln |
750 g | mehligkochende Kartoffeln |
500 ml | Gemüsebrühe |
500 g | Pinkelwurst |
150 g | Bacon, in Scheiben |
1 EL | Olivenöl |
2 EL | Butter |
etwas | Pfeffer, aus der Mühle |
etwas | Salz |
1 -2 EL | Weissweinessig |
Kalorien
911
Zubereitung
35 Min
Schwierigkeit
Leicht
Zubereitung
1
Den Grünkohl putzen und von den äusseren Blättern befreien. Die einzelnen Blätter lösen, waschen, von Strunk und dicken Blattrippen befreien und klein schneiden. Das Kürbisfruchtfleisch klein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln waschen und schälen.
2
Die Kartoffeln in einem grossen Topf geben und die Gemüsebrühe angiessen. So viel Wasser zufügen, dass die Kartoffeln gerade mit Flüssigkeit bedeckt sind. Den Grünkohl mit den Kürbiswürfeln auf den Kartoffeln verteilen, die Pinkelwürste darauf legen und alles zugedeckt zum Kochen bringen.
3
Die Hitze reduzieren und alles ca. 25 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.
Inzwischen den Speck in kleine Würfel schneiden. In einer Deckelpfanne das Öl erhitzen und die Speckwürfel darin kurz anbraten. Die Zwiebelwürfel untermischen, kurz mit angehen lassen, dann den Deckel auflegen und beides noch ca. 10 Minuten bei geringer Hitze garen.
4
Wenn die Kartoffeln weich sind, die Würste herausnehmen. Die Garflüssigkeit abgiessen und auffangen. Den Grünkohl, Kürbis und Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer nicht zu fein stampfen, anschliessend so viel Garflüssigkeit angiessen, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
5
Die Speck-Zwiebel-Mischung und die Butter unterrühren, alles kräftig pfeffern und den Grünkohl-Kartoffel-Stampf mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Die Pinkelwürste nach Belieben in Stücke oder Scheiben schneiden, einlegen und nochmals kurz erwärmen. Den Stamppot auf Teller verteilen und servieren.
Tipps & tricks
Die Grünkohlsaison beginnt und wer sich jedes Jahr auf das Gemüse freut, kann den Kohl auch einfrieren. Wichtig ist dabei, die Blätter vorher etwa fünf Minuten in Salzwasser zu blanchieren. Beim Kauf sollten die Blätter nicht welk oder gelblich sein, sondern knackig und grün. Im Kühlschrank kann der Grünkohl bis zu fünf Tage aufbewahrt werden.