zurück
Risotto ai capperi – Risotto mit Speck und Kapern

Copyright Stockfood
Für 4 Portionen
Zutaten
1 | Schalotte |
1 | Knoblauchzehe |
50 g | Butter |
350 g | Risottoreis |
150 ml | trockener Weisswein |
800 ml | heisse Gemüsebrühe |
1 | rote Zwiebel |
2 | rote Paprikaschoten |
100 g | Speck (in Scheiben) |
2 TL | Olivenöl |
1 | Prise Salz |
1 TL | Pfeffer aus der Mühle |
8-12 | Kapernäpfel |
50 g | frisch geriebener Parmesan |
1/2 TL | Zitronenabrieb |
4-8 | Basilikumblätter für die Garnitur |
Kalorien
663
Zubereitung
70 Min
Schwierigkeit
Leicht
Zubereitung
1
Alle Zutaten vorbereiten und bereitstellen. Dann die Schalotte sowie den Knoblauch abziehen, fein hacken und in einem Topf mit 2 EL zerlassener Butter glasig schwitzen.
2
Den Reis zugeben, kurz mitschwitzen bis er glasig wird und mit dem Weisswein ablöschen. Diesen unter ständigem Rühren vollständig aufsaugen lassen.
3
Eine Schöpfkelle der Brühe angiessen und ebenfalls unter Rühren aufsaugen lassen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht und der Reis gar ist, aber noch leichten Biss hat (15-20 Minuten).
4
Währenddessen die Zwiebel häuten, halbieren und in Streifen schneiden. Die Paprika waschen, halbieren, von Kernen sowie weißen Trennwänden befreien und in breite Streifen schneiden.
5
Den Speck in einer Pfanne in 1 TL heissem Öl braun braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Dann die Zwiebeln und Paprika in dem übrigen Öl bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten unter Wenden braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Kapernäpfel und den Speck wieder untermischen.
6
Die restliche Butter und den Parmesan unter das Risotto heben und mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb würzen bzw. abschmecken. Das Risotto auf Teller verteilen und mit der Gemüse-Speck-Pfanne darauf anrichten. Mit Basilikum garniert servieren.
Tipps & tricks
Beim Risotto ai capperi handelt es sich um eine klassische Risottovariante aus Italien. Sie ist einfach zuzubereiten und weiss auch geschmacklich zu begeistern. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Fast jedes Gemüse eignet sich blendend, um in das Gericht mit eingearbeitet zu werden.