Die grosse Kunst des richtigen Risottokochens

Zutaten
1 | Zwiebel |
4 EL | Olivenöl |
1 l | Brühe |
200 ml | trockener Weisswein |
200 g | Risottoreis (Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano) |
20 g | Butter |
30 g | Parmesan |
1 | Prise Salz |
1 | Prise Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung
Tipps & tricks
Die italienische Küche ist auf der ganzen Welt sehr beliebt. Die Gerichte werden mit einfachen, aber schmackhaften und frischen Zutaten zubereitet. Gerade das Risotto ist ein typisch italienisches Gericht, das mittlerweile nicht nur in zahlreichen Trattorien, sondern auch in Sterne-Restaurants weltweit serviert wird.
Damit ein Risotto auch am heimischen Herd gelingt, das Reiskorn bissfest ist und das Risotto gleichzeitig cremig bleibt, ist die Wahl der richtigen Reissorte elementar. Wichtig ist es, einen Risottoreis zu verwenden, wie u. a. einen Arborio, einen Carnaroli oder einen Vialone Nano. Diese Reissorten sind z. B. von Riso Gallo, einem der grössten europäischen Reisanbieter in Europa und Marktführer in Italien erhältlich.
Neben der richtigen Reissorte ist vor allem die Art der Zubereitung entscheidend. Ein Risotto verlangt nach viel Aufmerksamkeit. Wer folgende Schritte beachtet, erhält ein cremiges Grundrezept mit bissfesten Reiskörnern, das nach Belieben mit verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Fisch verfeinert werden kann.
Unser Tipp: Das Rezept dient als Grundlage für unzählige Risottovarianten. Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Wahl von Zutaten einfach freien Lauf – weitere Risotto-Rezepte finden Sie auf www.risogallo.de.
Von Athena Tsatsamba Welsch