Ende Januar war es wieder soweit: Bei der 15. Bocuse d’Or traten die Finalisten um die Auszeichnung als bester Koch der Welt an. Wieder ging die Goldmedaille nach Norwegen. Überraschung? Ganz und gar nicht!
Das Land der Fjorde, Fjells und Mitternachtssonne ist längst zum Geheimtipp für Geniesser und Freunde gehobener Lebensart avanciert. Werfen Sie mit uns einen Blick in die moderne Küche des Nordens und lernen Sie Gasthäuser mit besonderer Geschichte kennen.
Mehr Informationen zu Norwegen unter www.visitnorway.com
Wohnen wie einst Kaiser Wilhelm II.

Ørjan Johannessen strahlt. Der Chef des Restaurants Bekkjarvik Gjestgiveri südlich der Hansestadt Bergen stand nicht nur zum zweiten Mal im Finale der Bocuse d’Or und hat jetzt die fünfte Goldmedaille nach Norwegen geholt – zum ersten Mal geht die Auszeichnung an einen Küchenchef aus dem Verband Historischer Hotels und Restaurants Norwegens, kurz: De Historiske.
Dabei handelt es sich um aufwändig und originalgetreu restaurierte Hotels, die auf eine einzigartige Geschichte blicken: Sie stammen aus Zeiten, als Reisen noch ein Privileg der Reichen und Mächtigen war, und die Quartiere gar nicht exklusiv genug sein konnten.
Und als sich Norwegen Ende des 19. Jahrhunderts allein dank seiner traumhaften Natur zu einem der Top-Ziele des europäischen Hochadels mauserte, entstanden prachtvolle Refugien in exponierter Lage.
Einer der Trendsetter damals war übrigens Kaiser Wilhelm II., der jedes Jahr in Richtung Norden schipperte und in Kviknes Hotel am Sognefjord eincheckte – eines der grössten und schönsten Holzhotels des Landes, das historisches Ambiente mit modernem Komfort und vorzüglicher Küche vereint.
Authentischer Genuss vor Originalkulisse
Auch das Bekkjarvik Gjestgiveri liegt inmitten der malerischen Schären- und Inselwelt Fjord Norwegens, was Orjan Johannessen sicherlich inspiriert: „Hier bei uns an der Küste deckt halt das Meer den Tisch“, schmunzelt der sympathische Norweger, „und die Küchentradition eines Hauses wie das Bekkjarvik Gjestgiveri verpflichtet einfach“.

Tatsächlich liefern seine phantasievollen Fisch-Kreationen einen geschmackvollen Beweis dafür, wie sich die Frische und Ursprünglichkeit der norwegischen Küche modern interpretieren lässt.
So wie das Kviknes und das Bekkjarvik Gjestgiveri begeistern auch die anderen zu De Historiske gehörenden Häuser durch ihre bezaubernden Lagen. Ob das Fretheim Hotel am malerischen Aurlandsfjord, Dr. Holms Hotel in den Bergen von Geilo oder das urige Anker Brygge auf den Lofoten – ein Logenplatz fürs Naturschauspiel ist immer inklusive.
Das gilt auch für die acht Hotels, die im vergangenen Jahr die strengen Auflagen erfüllt haben und in den Verband aufgenommen wurden. Etwa das Røisheim Hotel am Rande des Gebirges Jotunheimen oder das Erzscheidergården in der UNESCO-Welterbestadt Røros.
Tipp: Wer die Vielfalt Norwegens erleben und nicht nur eines der historischen Hotels kennenlernen möchte, wird sich über die attraktiven Reisepakete von De Historiske freuen.
Etwa die viertägige Kurzrundreise Bergen und Fjord in Westnorwegen, die Eindrücke der pulsierenden Küstenmetropole mit intensiven Naturerlebnissen und genussvollen Momenten im Hotel Grand Terminus und Solstrand Hotel & Bad verbindet – schon ab 390 € pro Person im Doppelzimmer.
Mehr über De Historiske und alle Reiseangebote unter www.dehistoriske.com
Norwegen rückt näher
In den Genuss der De Historiske Hotels und Restaurants sowie der Reisepakete lässt sich übrigens ganz einfach kommen: SAS, eine der grössten Airlines Nordeuropas, fliegt von acht deutschen Flughäfen, darunter Hamburg, Berlin, München, mehrmals täglich über Oslo oder Kopenhagen zu 40 Zielen in Norwegen.
Gäste profitieren von grosszügigen 23 kg Freigepäck, komfortablen Möglichkeiten für den Check-in, kostenlosen Heissgetränken an Bord sowie einem transparenten Preismodell ohne Nebenkosten – Tickets für einen Hin- und Rückflug Hamburg–Oslo gibt es schon ab 106 € pro Person.
Alle Flüge und Angebote unter www.flysas.com